Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ute Hesse Fastencoach, Ernährung & Sport, handelnd unter „Vitalfasten“ (nachfolgend „Fastenleitung“), gelten für alle Verträge über die Teilnahme an einer Fastenwoche (nachfolgend „Veranstaltung“), die ein Verbraucher (nachfolgend „Teilnehmer“) mit der Fastenleitung abschliesst.
§2 Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Veranstaltung
Die Veranstaltung ist ein sogenanntes „Fasten für Gesunde“. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Menschen, die regelmässig Medikamente einnehmen müssen (z.B. bei Bluthochdruck oder Diabetes) oder die unter einer chronischen Darmentzündung leiden, dürfen an der Veranstaltung nicht teilnehmen.
Ebenfalls von der Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen sind:
- Schwangere und Stillende
- Menschen mit schwerem Untergewicht (z.B. Anorexie, Bulimie)
- Menschen mit einer schweren Nerven- oder Geisteskrankheit
- Menschen mit einem geschwächten Immunsystem (z.B. nach langer, schwerer Krankheit)
- Menschen mit einer Suchterkrankung
- Menschen, welche regelmässig Blutverdünnungsmedikamente einnehmen
- Menschen mit einer Gicht- oder Rheumaerkrankung
Eine Veranstaltung beinhaltet diverse Bewegungseinheiten (z.B. tägliche Wanderungen). Ist ein Teilnehmer den körperlichen Anforderungen der Veranstaltung nicht gewachsen, so liegt das in seiner Verantwortung. Ein Anspruch auf Rücksichtnahme besteht nicht. Die Teilnahme an der Veranstaltung geschieht auf eigene Gefahr. Eine Haftung für während den angebotenen Aktivitäten entstandene Schäden besteht in keinem Fall, auch dann nicht, wenn die Fastenleitung an diesen teilnimmt.
§3 Buchung und Vertragsabschluss
Ihre Buchung kann durch Zusendung des ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulars per Post oder Email erfolgen. Mit der Buchung bieten Sie einen Vertragsabschluss an. Der Vertrag kommt durch die schriftlich per Post oder Email übersandte Buchungsbestätigung zustande. Nach Überweisung der Vorauszahlung für die Fastenbetreuung erhalten Sie weitere Unterlagen zur Vorbereitung auf die Veranstaltung.
Die Differenz aus dem Gesamtpreis für die Veranstaltung und der Vorauszahlung für die Fastenbetreuung entspricht den Kosten für die Unterkunft. Diese sind am Ende der Veranstaltung direkt an das Hotel zu entrichten. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.
§4 Leistung
Der Umfang der vertraglichen Leistung und die Höhe der Vergütung ergeben sich aus der schriftlich per Post oder Email übersandten Buchungsbestätigung. Nicht in Anspruch genommene Leistungen des Teilnehmers bedingen keinen Anspruch auf Rückerstattung. Programmänderungen (z.B. wetterbedingt) begründen keine Ersatzforderung.
§5 Rücktritt durch den Teilnehmer
Der Rücktritt vom Vertrag ist jederzeit schriftlich per Post oder Email möglich. Entscheidend ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung an die Fastenleitung. Nachstehende Stornierungskosten entstehen im Falle eines Rücktritts:
- Bis 31 Tage vor Beginn der Veranstaltung:
Keine Stornierungskosten (Vollständige Rückerstattung der Vorauszahlung)
- 30 bis 15 Tage vor Beginn der Veranstaltung:
100 € (Rückerstattung der Vorauszahlung abzüglich der Stornierungskosten)
- Ab 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung:
100% der Vorauszahlung (Einbehaltung der Vorauszahlung)
Es bleibt Ihnen der Nachweis möglich, dass kein oder nur ein geringer Schaden entstanden ist. Alternativ zur Entrichtung der Stornierungskosten kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Eine Ummeldung der teilnehmenden Person hat schriftlich per Post oder Email zu erfolgen. Die Fastenleitung kann einen vorgeschlagenen Ersatzteilnehmer ohne Angabe von Gründen ablehnen. In diesem Fall sind die oben genannten Stornierungskosten zu entrichten.
§6 Rücktritt durch die Fastenleitung
Fällt eine Veranstaltung wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl aus, so wird der Teilnehmer spätestens 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung darüber informiert. Ist kurzfristig eine andere Voraussetzung für eine Nichtdurchführbarkeit der Veranstaltung eingetreten, hat die Fastenleitung die Teilnehmer unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen. Im Falle eines Rücktritts durch die Fastenleitung erhält der Teilnehmer die Vorauszahlung für die Fastenbetreuung vollständig zurück. Weitere Ansprüche seitens des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
Während der Veranstaltung kann ein Vertrag fristlos gekündigt werden, wenn ein Teilnehmer ungeachtet einer Abmahnung durch die Fastenleitung die Veranstaltung nachhaltig stört oder sich vertragswidrig verhält.
§7 Haftung und Haftungsbeschränkung
Die Fastenleitung haftet nicht für Leistungsstörungen, die durch Fremdleistungen entstehen. Hierfür haftet der Fremdleister entsprechend seiner Geschäftsbedingungen. Gewährleistungsansprüche sind gegenüber dem Fremdleister geltend zu machen.
Die Fastenleitung haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Fastenbetreuung. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die Fastenleitung gegenüber dem Teilnehmer nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten). Im Übrigen ist die vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftungsbeschränkung gilt auch im Falle eines Verschuldens durch einen Erfüllungsgehilfen.
Schadensersatzansprüche gegenüber der Fastenleitung wegen unerlaubter Handlung sind bei Sachschäden und Personenschäden auf die Höhe des vorhersehbaren Schadens begrenzt, in jedem Falle aber auf die Höhe der Deckungssumme der Haftpflichtversicherung der Fastenleitung in Höhe von 5 Mio. CHF.
§8 Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht nicht.
§9 Schlussbestimmung
Es gilt das Schweizer Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Unternehmens Ute Hesse Fastencoach, Ernährung & Sport. Stand: Juni 2020.